Medizintechnik
Maschinelle Aufbereitung medizinischer Utensilien
Der Bedarf an maschineller Aufbereitung steigt stetig. Dem wird auch durch die Vorgabe in den verschiedenen Normen Rechnung getragen. Der Weg von der manuellen zur maschinellen Aufbereitung ist ein Zeichen für bessere Qualität und hilft den Patientenschutz.
Hierfür werden Reinigungsautomaten zur Reinigung und Desinfektion verwendet (RDG) - auch bekannt als Thermodesinfektoren. Hierbei werden Instrumente im Krankenhaus im Bereich ZSVA bzw. AEMP, in Arztpraxen, Medizinischen Versorgungszentren (MVZ), OP-Zentren bzw. OP-Praxen zur Untersuchung und ambulanten Behandlung aufbereitet.
Hierfür werden Reinigungsautomaten zur Reinigung und Desinfektion verwendet (RDG) - auch bekannt als Thermodesinfektoren. Hierbei werden Instrumente im Krankenhaus im Bereich ZSVA bzw. AEMP, in Arztpraxen, Medizinischen Versorgungszentren (MVZ), OP-Zentren bzw. OP-Praxen zur Untersuchung und ambulanten Behandlung aufbereitet.
Sterilisation medizinischer Utensilien
Nach der Reinigung und Desinfektion erfolgt die Sterilisation in Kleinsterilisatoren, Großsterilisatoren oder Niedertemperatursterlisatoren, abhängig von Norm und Aufbereitungsgut.
Aufbereitung / Sterilisation in verschiedenen Disziplinen
Die Aufbereitung erfolgt bei verschiedenen medizinischen Disziplinen wie z.B. in der Ophtalmologie, Pathologie, Gynäkologie, HNO, Dermatologie, Chirugie, Urologie aber auch in der Veterinärmedizin.
Ein spezieller Fachbereich der Aufbereitung ist die Endoskopie. Durch die thermolabilen flexiblen Endoskope werden spezielle Reinigungs- und Desinfektionsgeräte speziell für Endoskope (RDG-E) benötigt.
Ein spezieller Fachbereich der Aufbereitung ist die Endoskopie. Durch die thermolabilen flexiblen Endoskope werden spezielle Reinigungs- und Desinfektionsgeräte speziell für Endoskope (RDG-E) benötigt.